Das Kulturkabinett wurde 1972 durch bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Ursprünglich als Betroffenen- und Beteiligungstheater gegründet, hat es sich hin zu einem soziokulturellen Zentrum mit einem spartenübergreifenden Programm entwickelt. Die Grundidee, ein demokratisches Miteinander erleben zu lassen sowie aktuelle gesellschaftspolitische Themen voranzutreiben, ist dabei
Da wir uns über die verkauften Tickets finanzieren, trifft es uns gerade besonders hart.
Wir sind ein Verein, der sich das Ziel gesetzt hat, die Stadt, die Region, das Land - und die Welt ein bisschen bunter zu machen. Am besten geht das mit Kultur. Kultur, die sich jede(r) leisten kann, die Platz bietet für Eingeborene und Zugezogene, unabhängig von Herkunft, religiöser oder geschlechtlicher Orientierung, unabhängig vom Alter und vom Geldbeutel... So organisierten wir in de
Seit Anfang Februar 2014 machen 28 erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung groovige Musik in DER inklusiven Bigband der VHS Unteres Remstal e.V. Zwar wurde die Gründung der Band durch staatliche Fördermittel des Sozialministeriums Baden-Württemberg ermöglicht, mittlerweile ist der Fortbestand des Projekts aber von selbst eingespielten Gagen und Spenden abhängig. Das bedeutet für
Kabarett und Kleinkunst sollen das Publikum unterhalten, aber vor allem auch ein paar Wunden zufügen! 2017 nahmen dies einige junge Künstlerinnen und Künstler aus Weimar zum Anlass, das „Deutsche Institut für Kabarett und Kleinkunst e.V.“, kurz DIKuK, mit Sitz in Weimar zu gründen, um jenseits von Witzen über die Ehe oder althergebrachten Kalauern, neue und anspruchsvolle Programme zu
Seit fast fünf Jahren ist das Kino und Veranstaltungsort Scala Kulturpalast in Werder (Havel) wieder in Betrieb und das immer erfolgreicher! Nun mussten wir schließen, haben einen Komplettausfall in den wichtigsten Monaten vor dem Sommer, in dem wir sowieso kaum Umsatz machen. Ohne das Polster für den Sommer kämpfen wir nun wieder um den Fortbestand!
Dieser Veranstalter hat keine Beschreibung